Unsere qualifizierten Mitarbeiter bieten professionelle Betreuung mit dem Ziel der
Verselbstständigung in den Bereichen:
- Wohnen: Führen eines Haushaltes, Einkaufen, Stabilisierung in einem sicheren Umfeld innerhalb einer WG oder eigenen
Wohnung.
- Alltag: lebenspraktische Beratung, Hilfe bei der Tagesstrukturierung..
- Gesundheit: Unterstützung bei der psychiatrischen Anbindung, zielorientierte Beratungsgespräche und Motivation, Hilfe bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, Unterstützung
bei Arztbesuchen.
- Finanzielle Sicherung: Unterstützung bei der Sicherung von finanziellen Ansprüchen, Hilfestellung bei Anträgen und Formularen, Geldverwaltung.
- Schule / Beruf: Hausaufgabenhilfe, Unterstützung bei dem Erreichen eines Schulabschlusses, Erarbeitung einer beruflichen Perspektive, Kooperation mit Arbeitgebern / Ausbildern.
- Soziale Kompetenzen: Förderung von sozialen Kontakten,
familienunterstützende Maßnahmen, Beratungsgespräche hinsichtlich sozialer Beziehungen.
- Kriseninterventionen: Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen, feste Ansprechpartner in jeder Krisensituation, lösungsorientierte Beratungsgespräche.
- Freizeitgestaltung: z.B. gemeinsame Ausflüge, Unterstützung bei der Anbindung an einen (Sport-) Verein, Besuche von Veranstaltungen.
Das Hilfeangebot des VSD e.V. ist flexibel einsetzbar, die Maßnahme des Ambulant Betreuten Wohnens ist freiwillig und setzt Freiwillige
Mitarbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen voraus.
Ziel der Unterstützung in allen Lebenslagen ist die tatsächliche Verselbstständigung der Jugendlichen und jungen
Erwachsenen.